September 2024


Herzlich Willkommen an der Aventinus Grundschule Abensberg

 

"...jetzt bist du ein Schulkind und jetzt gehörst du zu unserer Schulfamilie mit dazu!" Mit diesen Worten begrüßte Frau Brandl  zu Beginn der kleinen Einschulungsfeier in der Turnhalle die Schulanfänger, die zusammen mit ihren Eltern gekommen waren. Dass die Schulanfänger nun nicht mehr "klein" sind, sondern eben groß und in die Schule gehen, davon sangen die Kinder der zweiten Klasse. Auch lasen sie den ABC-Schützen aus dem Bilderbuch vom kleinen Samen vor und wünschten den neuen Erstklässlern, dass sie hier einen guten Platz zum Wachsen finden werden. Anschließend fand dann auch schon die erste, richtige Unterrichtsstunde statt. Abgerundet wurde der Vormittag mit der Segnung der Erstklässler in der Kirche.


Oktober 2024


Aufgepasst mit Adacus

Auch in diesem Schuljahr besucht der Rabe Adacus die 1. Jahrgangsstufe und beschulte zusammen mit Frau Langbein die Schulkinder der 1. Jahrgangsstufe. 

 

 

Unterrichtsgang zur Hecke

Was blüht denn da so knallig pink? Toll schaut es aus, das Pfaffenhütchen, da sind sich die Zweitklässler bei ihrem Erkundungstag zur Hecke einig. Aber – das lernen sie sogleich: Es ist auch sehr, sehr giftig! Deshalb lieber die Finger davon lassen. Nicht giftig, aber wenig genießbar sind hingegen die Beeren der Schlehe. Das ist unschwer an den Grimassen zu sehen, die die Kinder beim Biss in die Beeren ziehen. Welche Pflanzen noch giftig und welche hingegen essbar und genießbar sind, all dies lernen die Kinder an einem Vormittag im Freien. Fachkundig angeleitet wird die Aktion vom Kelheimer Bund Naturschutz, der für Schulkinder extra das NANU-Programm zu verschiedenen Themen entwickelt hat. Nach den Heckenpflanzen werden die Heckentiere unter die Lupe genommen. Die verstecken sich leider sehr gut, wenn knapp 50 Grundschüler um die Hecke herumwuseln. Aber die Organisatorinnen haben Vorsorge getroffen. Die Kinder schließen sich in Kleingruppen zusammen und bekommen kleine Stoffigel mit Wärmfläschchen im Bauch. Nun gilt es, für die Igel Nester aus Laub und Zweigen zu bauen, um sie möglichst warm zu halten. 

Tennis-Schnupperstunde für die ersten Klassen

 

Am Freitag hatten die Kinder der ersten Jahrgangsstufe die Gelegenheit, das Rückschlagspiel Tennis in der Josef Stanglmeier Stiftung in Abensberg auszuprobieren. In einer spielerischen Atmosphäre wurden sie unter Anleitung an den Umgang mit dem Tennisschläger und Ball herangeführt.
 Die Tennis-Schnupperstunde war nicht nur eine schöne Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, den Kindern den Tennissport näherzubringen und sie für neue Sportarten zu begeistern.

 Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Tennis-Schnuppertraining war ein voller Erfolg!

Fahrradtraining für die 2. und 3. Jahrgangsstufe

Radln will gelernt sein. Das Gleichgewicht halten, einhändig fahren, eine schiefe Ebene überwinden, auf den Punkt genau bremsen - all dies übten unsere Zweit- und Drittklässler auf dem roten Platz. Dort hatten die Organisatoren des ADAC-Programms ADACUS einen Übungsparcours aufgebaut. Diese Schonraumübung ist ein Teil des sogenannten Radlführerscheins, den die Grundschüler in der vierten Klasse erhalten.

Waldführung für die 3. Jahrgangsstufe

 

In der Woche vom 14. bis 18. Oktober unternahmen die dritten Klassen der Aventinus -Grundschule Abensberg eine Exkursion in den Wald. Dort konnten die Kinder mit NANU vom Bund Naturschutz die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes erforschen und ihre Kenntnisse dazu vertiefen. Mit allen Sinnen lernten sie, die verschiedenen Arten zu erkennen und deren Lebensräume zu verstehen. Außerdem durften die Kinder verschiedene Waldarten, wie z.B. einen Wald für Mountainbiker, einen Försterwald, einen Jägerwald und einen Naturschutzwald, aus Naturmaterialien nachbauen, die sie im Wald gefunden hatten. Zusätzlich erhielten sie viele Informationen über die unterschiedlichen Baum- und Heckenarten sowie zu den Tieren, die in unseren heimischen Wäldern leben.


November 2024


Woche der Nachhaltigkeit

 

Was bedeutet eigentlich "nachhaltig"  und was versteht man unter faire gehandelten Lebensmitteln bzw. Produkten? Diesen Fragen gingen die Kinder im November auf die Spur.  Ganz besonders wurde da natürlich die Gelegenheit genutzt als Frau Sabine Leistner vom Eine-Welt-Laden an die Schule kam, um eine Expertin zu befragen. Außerdem durfte jede Jahrgangsstufe an einem Vortag in der Turnhalle zu "fair gehandelter" Schokolade teilnehmen. "Das war echt interessant" und "Ich hätte nie gedacht, dass eine Kakaoschote so groß ist", hörte man die Kinder sagen.

 


Dezember 2024


Segnung der Adventskränze

 

Längst lag ein leichter Weihnachtsduft in der Luft, als sich alle Religionslehrkräfte zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof versammelten. Dort segneten sie die Adventskränze und sangen gemeinsam einige Lieder, um die Kinder auf die Adventszeit einzustimmen.

 

Nikolausbesuch in den ersten Klassen

 

Theaterfahrt nach Regensburg
Im Dezember unternahmen die Schulkinder ihre alljährliche Theaterfahrt. Doch auf dem Spielplan stand in diesem Jahr etwas Besonderes: Das Familienkonzert: „Disney & Co.“, präsentiert vom Philharmonischen Orchester im Neuhaussaal in Regensburg.
Die als Anna aus „Frozen“ verkleidete Dirigentin Lucia Birzer führte zusammen mit Mary Poppins, alias Hannah Spielvogel, kindgerecht durch die bekannten Filmmusiken aus „Arielle“, „Fantasia“, „Die Schöne und das Biest“,… Das Co. Im Konzertnamen war unter anderem der Titelmelodie aus Harry Potter geschuldet. Die Moderatorinnen gewährten dem jungen Publikum einen Einblick in das Orchester und animierten sie immer wieder, sich rhythmisch und auch gesanglich zu beteiligen. Da war das Eis – trotz Eiskönigin Anna – schnell gebrochen.

 

Auszeichnung zur Umweltschule

Hurra - wir sind wieder Umweltschule!

Dass viele kleine Leute die Welt verändern können - wie es in einem afrikanischen Spruch heißt - haben die Kinder der Aventinus Grundschule einmal mehr bewiesen. Mit mehreren Ehrengästen feierten sie die erneute Auszeichnung als Umweltschule. 

Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, Landrat Martin Neumeyer sowie der Umweltreferent der Stadt Abensberg Herr Ziegelmeier waren persönlich zum Gratulieren gekommen. Und sogar TVA filmte mit. 

Gemeinsam sangen alle Kinder ihr Umweltlied und blickten mit einer kleinen Präsentation auf die Aktionen des vergangenen Schuljahres zurück. Die Kinder der Umweltgruppe präsentierten ein Akrostichon zum Thema Naturschutz. Außerdem wurden Ideen für das neue Schuljahr vorgestellt, denn natürlich möchten wir auch im nächsten Schuljahr diese Auszeichnung gerne behalten. Zum Schluss wurde unter lautem Applaus feierlich die neue Umweltschulfahne entrollt.

 

 

Punschaktion des Elternbeirates

Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit überrascht unser Elternbeirat alle Klassen mit Lebkuchen, Mandarinen und Kinderpunsch. Die Kinder freuten sich sehr über diese adventlichen Leckereien und ließen sich diesen in der Klassengemeinschaft schmecken.

Stapelsteine für alle Jahrgangsstufen

 

Kurz vor Weihnachten staunten die Schulkinder nicht schlecht, als sie auf den Gängen farbenfrohe Türme entdeckten. Der Elternbeirat der Grundschule spendierte jeder Jahrgangsstufe einen Satz der kunterbunten Stapelsteine ermöglicht durch viele Aktionen des Elternbeirates wie zum Beispiel dem Essensverkauf beim Schulfest mit Grundsteinlegung.

 

 

Baumeister an der Aventinus Grundschule

Über mehrere Wochen fertigte eine Schülergruppe gemeinsam Krippen an.  Wurzeln, Steine, Brettchen, Stöcke und weitere Naturmaterialien wurden gesammelt und mitgebracht. Stolz präsentierten die Kinder am Ende nach vielen Stunden hochmotivierten und kreativen Werkelns ihre Krippen und auch wie diese an Weihnachten dann unter dem Christbaum der Familie im Lichterglanz erstrahlten.


Januar 2025


Besuch des Lernlabors an der Universität Regensburg

 

Klicksalat - Workshop der 3. Klassen zum Thema Medien

 


Februar 2025


Raiffeisen Malwettbewerb "Ich in der digitalen Welt"

Niederbayerische Schulschachmeisterschaften

Unsinniger Donnerstag: Faschingstreiben an unserer Schule

Heute war es endlich so weit: Der Unsinnige Donnerstag brachte eine ausgelassene Faschingsstimmung in unsere Schule und so mancher musste zweimal schauen, um zu erkennen welches Schulkind oder welche Lehrkraft sich hinter dem Kostüm versteckte.

Den Auftakt bildeten verschiedene Tanzdarbietungen in der Turnhalle, die von der gesamten Schule mit Begeisterung verfolgt wurden. Klasse 1a und 1b glänzten mit dem SID-Shuffle zum Film Ice Age. Anschließend eroberte eine Schar Clowns die Bühne. Zum Lied Clown Spirelli hatte die Klasse 1c einen lustigen Tanz einstudiert, während danach die Klasse 4b mit sportlichen Seiltänzen beeindruckte. Die Klasse 3c sorgte mit ihrer Choreografie zu Can’t Stop the Feeling für mitreißende Stimmung und die Klasse 4c tanzte als Affen verkleidet zu Dance Monkey. Die Stimmung war gigantisch – es wurde geklatscht, gejubelt und mitgefiebert.

Auch die Faschingsgarde der Stadt Abensberg besuchte das Faschingstreiben in der Turnhalle. Viele Gardekinder aus unserer Schule begleiteten das Prinzenpaar Mia und Ben. Ebenso waren die drei Tanzmariechen Ramona, Johanna und Franziska mit von der Partie und begeisterten die Schüler mit ihren Tänzen.

Danach ging es direkt weiter mit einer großen Faschingsparty, bei der zu verschiedenen Faschinghits fröhlich das Tanzbein geschwungen wurde und eine lange, bunte Polonaise durch die Turnhalle für jede Menge Spaß sorgten. Zur Stärkung verteilte der Elternbeirat leckere Muffins und Brezen, sodass alle gut versorgt waren. Doch damit war der Faschingsspaß noch lange nicht vorbei: Auch in den Klassenzimmern wurde weiter gefeiert, gelacht und gespielt.

Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag, der allen viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Ein dreifaches BABO HELAU!“


März 2025



April 2025



Mai 2025



Juni 2025



Juli 2025